Projekt

Robin Branding

Gestaltung höchster Anerkennung

Wir gestalten Wertschätzung

NATURSCHUTZBUND DEUTSCHLAND E. V.

Zielsetzung

  • Entwicklung eines modernen Erscheinungsbilds für die Auszeichnungen des NABU
  • Verbindung von Tradition, Wertschätzung und zeitgemäßem Design
  • Stärkung der symbolischen Bedeutung der NABU-Ehrungen – vom Jubiläum bis zur höchsten Auszeichnung
  • Emotionalisierung und Erneuerung der Lina-Hähnle-Medaille
  • CD-konforme Anpassung aller Elemente

Leistungen

  • Konzeption und Design der Ehrenurkunden und -medaillen für Projekte und Einzelpersonen
  • Redesign der Lina-Hähnle-Medaille und Urkunde
  • Gestaltung von Postkarten, Editorial-Layouts und Jubiläumsgrafiken
  • Typografie- und Farbkonzept, Material- und Produktionsberatung

Wie sieht Wertschätzung aus?

Diese Frage stand am Anfang unserer Zusammenarbeit mit dem NABU. Für den Naturschutzbund Deutschland e. V. durften wir die Gestaltung der zentralen Auszeichnungen neu denken – von den Ehrenurkunden und -medaillen für Projekte und Einzelpersonen, bis zur Lina-Hähnle-Medaille, der höchsten Ehrung, die der NABU vergibt. Dazu kamen Postkarten, Editorials und Jubiläumsgrafiken zur Feier von 125 Jahren NABU.

Gestaltung mit Haltung

Würde, Anerkennung und Zeitlosigkeit sollten sich widerspiegeln – ohne Pathos, aber mit Haltung – und das alles CD-konform. Das Designkonzept verbindet klare Typografie, ruhige Farbflächen und hochwertige Materialien zu einem Erscheinungsbild, das Wertigkeit spürbar macht. Jede Auszeichnung erzählt eine Geschichte – von Engagement, Verantwortung und dem langen Atem für Natur und Umwelt.

Die Jubiläums-Grafiken und Postkarten waren für uns ein besonderes Highlight. Wir durften die Ideen der wunderbaren Katja Berlin („Torten der Wahrheit“) im NABU-Design umsetzen. Entstanden sind eine lebendige, bunte und ebenso witzige wie wahre Postkartenserie und Editorial Designs zum 125-jährigen NABU-Jubiläum.

Lina Hähnle neu gedacht

Besonderes Augenmerk lag auf der Lina-Hähnle-Medaille. Statt das historische Porträt der älteren Lina zu verwenden, entschieden wir uns bewusst für eine Darstellung ihrer jungen Jahre. Denn es war die junge Lina Hähnle, die 1899 den NABU, damals noch als „Bund für Vogelschutz“ gründete. Sie schuf Strukturen und führte den Verein 38 Jahre lang als eine Frau, die Mut zeigte – eine Vorreiterin ihrer Zeit.

Das neue Porträt bringt diese Energie und Aufbruchsstimmung zurück in den Fokus – ein Symbol für das Engagement, das bis heute den NABU prägt.

Kostenfreie Erstberatung für Ihr Unternehmen

Wo steht Ihr Unternehmen aktuell? Was möchten Sie erreichen? Worin besteht gerade jetzt die größte Herausforderung? In unserer kostenfreien Erstberatung geben wir Ihnen eine Einschätzung und konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Gespräch vereinbaren ↗
Zum Erhalt sind Ihre Emailadresse und Zustimmung erforderlich. Sie können dies jederzeit widerrufen.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Bitte folgen Sie der Bestätigung in Ihrem Posteingang .
Ups. Da hat wohl etwas nicht geklappt. Bitte versuchen Sie es nocheinmal.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir in unserer Kommunikation das generische Maskulinum. Alle verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.