Friedhöfe sind Orte der Erinnerung – und manchmal auch Orte voller Leben. Zum Tag des Friedhofs 2025 in Remscheid durften wir zeigen, dass ein Friedhof mehr sein kann als ein Ort des Abschieds. Fast 3.000 LED-Teelichter haben wir gemeinsam mit den KollegInnen der Städtischen Friedhöfe in Handarbeit aufgestellt, um stimmungsvolle Lichterwege zu schaffen. Und ja: wir mussten jedes einzeln ein- und ausschalten. Aber es hat sich gelohnt!
Am Samstag, 20.09., erstrahlten der Ehrenhain und der Waldfriedhof Reinshagen in stimmungsvollem Licht und luden mit Live-Musik des Dúo Rangel - Flores (Mandoline und Gitarre), sowie dem Lese-Duo Michael Schumacher und Ralph Michael Beyer zum Verweilen und Genießen ein.
Nach Einbruch der Dunkelheit, konnten die BesucherInnen zwischen den Lichtinstallationen spazieren gehen und den besonderen Zauber dieses Ortes erleben. Auf insgesamt 13 Großformatdrucken, luden Zitate rund um das Thema Leben und Tod zum Nachdenken und manchmal auch zum Schmunzeln ein.
Am Sonntag, 21.09., wurde der in diesem Jahr neu eröffnete Begräbniswald Ehringhausen von Lichterwegen erleuchtet. Am Andachtsplatz gab es ein stimmungsvolles Konzert der Band 100Prozent mit bewegenden und humorvollen Texten, gelesen von Melanie Vaillant.
Spätestens bei Pink Floyds „Wish you were here“ im vom Lichtern erleuchteten Wald, war allen BesucherInnen klar: das hier, ist etwas ganz Besonderes.
Der Tag des Friedhofs wurde 2001 erstmals in Deutschland durchgeführt. Initiiert wurde er vom Bund deutscher Friedhofsgärtner – in Zusammenarbeit mit Steinmetzen, Bestattern, Floristen sowie Kommunen, Religionsgemeinschaften und Vereinen.
In Remscheid möchten wir gemeinsam mit den Städtischen Friedhöfen und der Begräbniswald Gesellschaft Berührungsängste abbauen und zeigen, dass Friedhöfe nicht nur Orte des Abschieds sind, sondern Teil unseres städtischen Lebensraums – voller Natur, Kultur und Geschichten.
Wir zeigen, dass Erinnerung leuchten kann – und dass Begegnung überall dort entsteht, wo Menschen sich öffnen.